Bühler & Du

Ein Rebranding für eine befreundete Agentur zu kreieren war eine wundervolle Aufgabe. Bei Bühler & Bühler herrscht eine tolle Atmosphäre im Team und sie leben einen partnerschaftlichen Umgang mit ihrer Kundschaft. Diese essenziellen Werte stellten wir ins Zentrum. Die Mitarbeitenden und die Kunden sind im Fokus. Jede und jeder ist ein Teil des neuen Brandings: "Bühler & Rebecca" genauso sehr wie "Bühler & Swisscom". Denn nur gemeinsam wurde Bühler & Bühler in zehn Jahren zu dem, was sie heute sind.

KI Selbstporträt

Wir haben die KI gebeten, ein Selbstporträt von sich selbst zu malen, 10'000 Mal. Hier ist, was wir am nächsten Morgen entdeckt haben.

Visana Fit Plattform

Gemeinsam für eine gesündere Schweiz: Visana macht sich stark für einen aktiven, gesunden Lebensstil. Nerves liefert Konzept, Design und Programmierung der neuen digitalen Plattform. Die Botschafter Mujinga, Chrigu und Ditaji motivieren zum Launch in einer breit angelegten Herbstkampagne in TV, Out-of-Home und auf den digitalen Kanälen bei der Visana Challenge mitzumachen und dabei die Online-Plattform kennenzulernen. Hier präsentiert sich ein attraktives Angebot das animiert, inspiriert und sich einfach in den Alltag von Familien in der Schweiz integrieren lässt.

Die digitale Plattform stellt Nutzern Wissen und Informationen rund um die persönliche Gesundheit und Fitness zur Verfügung und lädt zum aktiven Mitmachen ein. Die Nutzer können an einer Vielzahl von Herausforderungen teilnehmen. Die Challenges reichen von Koch- und Backwettbewerben bis hin zu täglichen persönlichen Fitnesstipps und psychischen Gesundheitschecks. Das Angebot wird weiter ausgebaut. Kein Wunder: Bereits nach der Launch-Kampagne zählt die Plattform über 10'000 aktive Nutzerinnen und Nutzer.

fit.visana.ch

Und die Agentur sprach: Du sollst AI kreativ nutzen.

Wir haben das Jahr 2023, es ist an der Zeit ein neues Kapitel zu schreiben.
Wenn du den Roboter fütterst, erlebst du dein eigenes kleines Wunder.

The Book of
Snowboarding

Interaktive Smart-Screens für die Fondation Beyeler

Die Gemeinde Riehen geht mit der Zeit und setzt bei ihrer digitalen Kommunikation seit diesem Jahr neu auf Smart-Screens. Neben Gemeinde-Publikationen und Standortdaten bieten die Stelen auch dem Kulturangebot eine attraktive Plattform.

Für BURRI.digital hat Nerves cityDISPLAY entwickelt. Mit der Lösung werden multifuktionale Displays im öffentlichen Raum zentral bespielt. Das neue Modul basiert auf einem benutzerfreundlichen Content-Management-System und ermöglicht die einfache Integration und Darstellung diverser externer Inhalte (wie Veranstaltungskalender, Kartendaten oder öffentliche Verkehrsverbindungen) in möglicher Kombination mit digitalen Plakaten und Werbung. CityDISPLAY kann nach Bedarf konfiguriert und angepasst werden und je nach physischer Position des Bildschirms unterschiedliche Varianten des Frontends bereitstellen.

Eine simulierte Version des Touchscreens kann hier getestet werden. Die physischen Stelen, gebaut von BURRI public elements, stehen in Riehen bei Basel.

next
Entwicklungsstrategie
Schaffhausen 2030

Wie sieht das Schaffhausen von morgen aus? Kanton, Wirtschaft und Bevölkerung haben mit "next" ihr Zukunftsbild, gemeinsame Stossrichtung und über 60 Projektideen für die nächsten 10 Jahre erarbeitet. Wir haben die digitale Bühne für die Entwicklungsstrategie konzipiert und umgesetzt.

next.sh.ch

ISS News

Neuauftritt der ISS News - Saubere Sache!

Credit Suisse Asset Management Portal


Credit Suisse Asset Management hat zusammen mit ihrem Innovationsteam von iAM Lab erkannt, wie wichtig ein komplett interaktiver, klickbarer Prototyp ist, um das neue Asset Management Portal vollumfänglich und wirklichkeitsgetreu zu testen und letztlich die bestmögliche Benutzererfahrung zu liefern.

Herkömmliche Webprototypen haben oft nicht die Flexibilität, die für einen agilen Entwicklungsansatz erforderlich wäre, was zu statischen Mockups und ein ungeprüftes Ergebnis führt. Aus diesem Grund ziehen wir es bei Nerves vor, Prototypen mit echten, produktionsreifen Frameworks und Technologien zu implementieren, die es uns ermöglichen, schnell voranzukommen sowie Änderungen und Rückmeldungen umgehend übergreifend zu integrieren.

Wir haben mit Nerves einen grossartigen Partner gefunden. Mit grossem Engagement konnten sie in sehr kurzer Zeit konkrete Lösungen liefern, die für die Benutzererfahrung entscheidend sind.
Pascal R. Nägeli, Chief Digital Officer Credit Suisse Asset Management

Mit einem verwalteten Vermögen von über 470 Milliarden USD und 440 Anlagefonds, wird das neue Asset Management Portal eine wichtige Dienstleistung für die breite Kundenbasis darstellen, und ist essenzieller Teil des Digitalisierungsprozesses der Credit Suisse.

Nerves erhielt den Auftrag, im Rahmen von sieben Sprints und vierzehn Wochen einen voll funktionsfähigen, klickbaren Portal-Prototyp zu entwerfen und zu entwickeln – einschliesslich der Benutzeroberfläche, den Master-Layouts, Schlüsselfunktionen und eines Staging-Backends für einfache Geschäftslogik und Data Warehousing. Unsere Umsetzung umfasst selbst Implementierungen von proprietären Portfoliostrategien sowie einen vollständig funktionsfähigen Fondsfilter und Suchmechanismus.

Der Prototyp ist auf mehrere Benutzerprofile ausgerichtet und bedient die Anforderungen mehrerer Abteilungen des Asset Managements. Als Grundlage und Goldstandard hat sich der Prototyp in allen Phasen des ziemlich komplexen und umfangreichen Portal-IT-Projekts als äusserst wertvoll erwiesen.

Entitychain

Blockchain ist der grösste Hype im Web3-Tech-Bereich. Es gibt jedoch überwältigend viele Fälle, in denen Blockchain als technische Grundlage schlichtweg keinen Sinn macht. Einige der leistungsstärksten Funktionen von Blockchain, wie z.B. die Distributed-Ledger-Technologie, oder die Proof-of-Ownership, werden in vielen privaten Geschäftsfällen nicht benötigt.

Deshalb haben wir die Entitychain entwickelt – ein einfaches, aber leistungsstarkes Logbuch für Ereignisse, die an Entitäten (Objekte) gebunden sind. Entitychain basiert auf unserer umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von Webplattformen für geschäftskritische Vorgänge, wobei Einfachheit und der Mensch im Mittelpunkt stehen. Wir wollten etwas, das leicht zu lesen und zu verstehen ist und gleichzeitig eine robuste und erweiterbare Plattform bietet. Es ist ganz einfach: Alles in der Entitychain ist eine Kette von Ereignissen, die Entitäten miteinander verknüpfen und das Logbuch bilden. Dieses Logbuch (die Kette von Ereignissen) kann in seiner Gesamtheit oder nur in einem bestimmten Abschnitt, der für Sie relevant ist, angezeigt werden. Sie können sich auf eine beliebige Entität oder ein beliebiges Ereignis konzentrieren und dessen Verlauf im Entitychain-Universum erkunden. Und, was besonders wichtig ist, das Logbuch ermöglicht eine einfache Diagnose und Nachverfolgung sowie eine Verwaltung über die Lebensspanne jeder Entität. Oh, und es ist leichtgewichtig und verdammt schnell.

Unsere hauseigene Machinata-Webplattform verfügt jetzt über ein Entitychain-Modul und Editor. Damit kann jeder auf einfache Weise eine Entitychain entwerfen und verwalten. Und es ermöglicht Entwicklern, Daten und Ereignisse mit Leichtigkeit in die Entitychain einzubinden. Probieren Sie es selbst in den neuesten Machinata-Builds aus.

Pale Blue Dot